Das Netzwerk Bodensee PURE traf sich in der Juppen-Werkstatt Riefensberg, Vorarlberg
Ein wiedermal spannendes Erlebnis, welches das Netzwerk ermöglichte: Rund 20 Mitglieder aus der weiten Region machten die hochinteressante Führung der engagierten Macherinnen Doris Kranzelbinder, Martina Mätzler und Mag. Maria Rose Steurer-Lang, des Museumsvereins Juppenwerkstatt mit.
Danach sass man beim geselligen und informativen Beisammensein im Schiff in Hittisau. Dort im Ernele begeisterte Küchenchef Felix Groß mit seiner schnörkellosen, regional-raffinierten Küche. Als Weinbegleiter empfiehlt man hier übrigens gerne die Tropfen des Meersburgers Aufricht. Ziegen-Molken-Papst Ingo Metzler liess es sich nicht nehmen, höchstselbst den „Milchweissen Trüffel Vorarlbergs“ auf die Pasta-Teller der Gäste zu reiben. PURES Vergnügen!
Auch am Tisch entspann sich das intensive Gespräch über Trachten und Moderne: Traditionelle Trachtenfertigung und Stoffherstellung klingt zunächst nicht spannend, die mitreissenden Frauen sind allerdings schlichtweg begeisternd und schaffen es, Tradition mit aktuellen Bezügen darzustellen: Ein Spannungsbogen von internationalen Modemachern, die die traditionelle Faltenherstellung wiederbeleben, über natürliche Stoffherstellung und Verarbeitung bis hin zur europäisch gelebten Frauenverschleierung einst und heute. Ein toller Tag im Netzwerk PURE: Trachtvoll prachtvoll!
Workshop: vom Herz-Carpaccio über Rinderhaxen einmal anders bis zu 72 Stunden Sous Vide.
BODENSEEPURE war beteiligt beim Denkraum Bodensee.
Hier wurde ein Positionspapier zur zukünftigen Gestaltung einer (grenzüberschreitenden) Tourismuspolitik in der Bodenseeregion erarbeitet.